

Auftraggeber: Statkraft
Wo: bei Oedelsheim/Arenborn

Mit unserer interaktiven 3D-Visualisierung des Windparks Rappenhagen machen wir das Projekt frühzeitig erlebbar. Das digitale Modell zeigt detailliert die geplante Anordnung der Windenergieanlagen und ihre Einbindung in die Landschaft – realitätsnah und anschaulich. So können sich Anwohner und Interessierte bereits im Voraus ein genaues Bild davon machen, wie der Windpark künftig aussehen wird.
Transparenz spielt eine zentrale Rolle für die Akzeptanz neuer Energieprojekte. Unsere Visualisierung ermöglicht es, nicht nur die technischen Aspekte verständlich darzustellen, sondern auch die Auswirkungen auf das Landschaftsbild nachvollziehbar zu machen.
Mit dieser digitalen Lösung schaffen wir eine fundierte und visuell überzeugende Grundlage für den Dialog mit der Öffentlichkeit – für mehr Verständnis, Akzeptanz und eine nachhaltige Umsetzung des Windparks Rappenhagen.